Baustellenpraktikum

Baustellenpraktikum

vom 17.4.2023 – 28.4.2023 bei der Firma Höflmeir

Montag

Als ich am Montagmorgen bei der Firma Höflmeir ankam, hat mir der Chef erst mal die Büroräume und Lagerräume gezeigt. Anschließend wurde ich in ein Team eingeteilt. Wir sind dann gemeinsam zu einem Umbau gefahren, dort haben wir die alte Ölheizung ausgebaut. Als das geschafft war, haben wir gemeinsam den neuen Pelletkessel angefangen zu installieren. Anschließend hat der Azubi mit mir den Pufferspeicher isoliert.

Dienstag

Am Dienstagmorgen habe ich mich mit 2 Mitarbeitern in Memmingen bei einem Neubau getroffen. Dort habe ich eine kleine Führung durch das Haus bekommen danach haben wir im Keller die restlichen Wasserleitungen installiert ich durfte die Fittinge pressen und die Rohre biegen und isolieren.

Mittwoch

Am Mittwoch haben wir in einem Altbau, wo das Bad renoviert wurde, die Fertigmontage gemacht. Sprich das WC, Waschbecken und die Armaturen moniert. Im Anschluss haben wir in einem Altbau noch die Heizkörper demontiert.

Freitag

Am Freitag durfte ich beim Kundendienst mit, wir haben eine Erdgas Heizung gewartet. Dort war die Umwälzpumpe defekt, als wir mit der Wartung fertig waren haben wir eine neue Umwälzpumpe bestellt. Danach sind wir zum nächsten Haus gefahren dort musste die Ölheizung und die Enthärtungsanlage gewartet werden.

Montag

Am Montag haben wir wieder eine Fertigmontage gemacht. Im Bad und Gäste-WC durfte ich selbständig den WC-Sitz befestigen und die dämmstreifen an den Keramik Teilen befestigen.

Dienstag

Am Dienstag haben wir einen Rückstaudoppelverschluss eingebaut da die Abläufe unterhalb vom Straßen Niveau waren. Da es bei starkem Regen oder Hochwasser zu einer Überlastung der Kanalsysteme kommen kann. Liegt dann, wie in diesem Fall der Keller unterhalb der Rückstauebene kann es zu Überflutungen kommen. Die Rückstauklappe verhindert das das Wasser in die falsche Richtung fließen kann.

Mittwoch

Am Mittwoch haben wir einen alten Verteiler und die Speicher Ladung demontiert. Ein Notheizgerät für Warmwasser angeschlossen und Löcher für Rohrschellen gebohrt, Dübel reingeschlagen und Stockschraube hinein geschraubt danach eine Gewindestange gekürzt und mit der Rohrschelle gemeinsam mit der Gewindemuffe auf die Stockschraube gedreht.

Am Ende haben wir noch die Pumpengruppen zusammengebaut Pumpengruppe 1 Speicher Ladung Pumpengruppe 2 Heizkreis 1 Pumpengruppe 3 Heizkreis 2

Freitag

Am Freitag haben wir gemeinsam eine Fußbodenheizung verlegt. Mit dem Tackersystem durfte ich den gesamten Raum tackern. Ein Heizkreis darf maximal 120m haben der Abstand der Rohre hat zwischen 10cm und 20cm je nach Kunden Wunsch, außer im Bad und in der Randzone beträgt der Abstand immer 10cm.

Thema der Woche: Fußbodenheizung Tackersystem

Das Tackersystem ist eine Methode, bei der die Rohre der Fußbodenheizung mit Hilfe von Tackerklammern direkt auf der Dämmung befestigt werden. Auf der Dämmung in eine dünne Folie mit Kästchen zur Orientierung drauf gedruckt damit die Heizkreise die vorgegebenen Abstände einhalten, dadurch ist es eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu installieren. Man benötigt zur Installation zweit Personen, die eine Person ist für das Verlegen der Heizkreise in gleichmäßigen Abständen zuständig und die zweite Person fixiert das Ganze mit den Tackernadeln. Dabei ist darauf zu achten das man das Ganze ordentlich fixiert so das sich beim befühlen der Heizkreise nichts mehr verschieben kann.

Fazit

Das Baustellenpraktikum hat mir sehr gut gefallen da ich in vielen verschiedenen Bereichen einen kleinen Einblick erhalten habe. Wie unsere Waren verbaut werden oder wofür sie überhaupt benötigt werden. So habe ich jetzt ein besseres Verständnis für einen kleinen Teil der Handwerklichen Arbeit und einen Besseren Bezug zu den Waren. Die Dinge, die ich in der Zeit lernen durfte versuche ich in Zukunft für mein Fachwissen zu nutzen.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag:
8.00 – 13.00 Uhr
 
oder nach Terminabsprache
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X